Wie Sie sparen
Ökonomie durch Ökologie
Die Vorteile des C-N-P - Verfahrens für die Prozessstabilität und die Reinigungsleistung der Anlage gehen einher mit Vorteilen für die Umwelt, die oftmals identisch sind mit ökonomischen Vorteilen:
- Geringerer Sauerstoffbedarf führt zu weniger Treibhausgas und spart Stromkosten.
- Geringere Schlammproduktion vermindert den Klärschlammanfall und spart Konditionierungs- und Entsorgungskosten.
- Erhöhte Gasproduktion führt zu weiterer Verminderung der Klärschlammmenge und zu geringeren Stromkosten durch Eigenproduktion im BHKW.
- Verbesserte Reinigungsleistung führt zu Schonung der Gewässer und zu geringerer Abwasserabgabe.
- Erhöhte Prozessstabilität führt zu weniger Kosten für die Störfallbehebung, oft auch zu weniger Baukosten.
In der Praxis bedeutet dies
- deutlich geringere Stromkosten
- erheblich weniger Kosten für Klärschlammentsorgung
- Fortfall der Kosten für Fällmittel, da Phosphor „im Nebeneffekt" eliminiert wird.
- die Kosten für das ENTEC-Produkt liegen erheblich unter der Summe der Einsparungen.
- Falls gewünscht, können die Ablaufgrenzwerte abgesenkt werden, um Abwasserabgabe zu sparen.
- Bei Anlagen mit Faulturm Zusatzeinsparung durch erhöhte Gasproduktion und weiter Klärschlammreduzierung.
Für Ihre Anlage
rechnen wir gern eine detaillierte Prognose mit technischen und kaufmännischen Details. Wir benötigen dazu die Kenndaten Ihrer Anlage, die Sie uns gern durch Zusendung des ausgefüllten Fragebogens mitteilen können. Selbstverständlich behandeln wir die Daten streng vertraulich.